Das müssen Industrietreppen können!
von Patrick Hof
Als Alltagsgegenstand sind Treppen schon lange nicht mehr wegzudenken und als bauliches Element durch den Staat genormt und mit Vorschriften belegt. Besonders im gewerblichen Bereich liegt das Augenmerk bei Industrietreppen auf der Sicherheit, denn schließlich soll bei der Arbeit kein Unfall passieren. Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Eigenschaften eine Industrietreppe haben muss und welche gestalterischen Herausforderungen es gibt.
Norm für Industrietreppen
Um im Arbeitsumfeld Sicherheit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden, müssen Industrietreppen die Norm DIN 18065 sowie Arbeitsstättenverordnungen und LBO-Vorschriften der Baubehörden erfüllen. Diese Norm regelt genauestens die Bauweise dieser Treppen, beispielsweise die Beschaffenheit einer Treppe als Zugang zu Maschinen sowie eines Podests als ebene Unterbrechung der Treppe. Hierbei hat man anders als im privaten Bereich weniger Gestaltungsspielraum.
Eigenschaften von Industrietreppen
Aus der Norm für Industrietreppen ergeben sich gewisse Eigenschaften, die die Treppe aufweisen muss. Wie bereits erwähnt, liegt das Hauptaugenmerk auf der Sicherheit, daher müssen Treppen, die auch Rettungswege sind, gerade verlaufen und für die Breite einer Trage ausgelegt sein. Weitere bauliche Vorgaben sind:
- Die Stufenbreite der Treppen ist durch die Schrittmaßregel vorgegeben und muss individuell berechnet werden.
- Die allgemeine Breite der Treppe ist festgelegt, damit diese im Notfall keinen Engpass darstellen.
- Der Steigungswinkel der Stufen muss zwischen 30-40 Grad liegen.
- Geländer und Handlauf müssen sich auf einer bestimmten Höhe befinden und durch eine runde Form gut greifbar sein.
- Die Stufen müssen mit rutschfestem Material beschichtet sein oder eine Rutschkante aufweisen.
- Die Stufen müssen gut beleuchtet und die Kanten mit farblichen Streifen markiert sein.
- Die zulässige Gewichtsbelastung der Treppe ist im Vorfeld festgelegt unter dem Gesichtspunkt, ob Arbeiter über diese Treppe Lasten tragen oder nicht.
- Bei Treppen im Freien muss für einen Glätteschutz gesorgt sein.
Gestalterische Herausforderungen
Heutzutage sind Industrietreppen keine reinen Nutzungsobjekte mehr, sondern lassen sich trotz ihrer auf Sicherheit ausgelegten Bauweise gut in die gewerbliche Architektur eines Unternehmens einfügen. Daher ist es wichtig, vor dem Bau der Industrietreppe die örtlichen Gegebenheiten zu besichtigen und anschließend einen Plan zu erstellen. Individuell gestalten die Treppenbauer Ihre Industrietreppe je nach den vorherrschenden Anforderungen.
Industrietreppen von Stadler
Sie brauchen Unterstützung bei der Planung Ihrer Industrietreppen? Kontaktieren Sie uns für eine kompetente Beratung, wir helfen Ihnen gerne weiter!